Wenn Ihr Die Budgetplanung
«Über Geld redet man nicht» heißt es im Allgemeinen. Aber wenn Ihr eine Hochzeit plant, kommt Ihr nicht darum herum, die Finanzen offen anzusprechen. Bevor Ihr Euer Budget nicht kennt, brauch Ihr im Prinzip gar nicht erst beginnen zu planen. Das Budget bestimmt von Anfang bis Ende eure Vorbereitungen und beeinflusst in vieler Hinsicht Eure Entscheidungen.
Für die Trauung im Standesamt und in der Kirche, für einen freien Redner müsst Ihr ein gewisses Budget einplanen. Hinzu kommen weitere Positionen wie das Traumkleid, der Anzug, Eure Eheringe und vieles mehr. Den größten Teil des Budgets bestimmt jedoch die Anzahl Eurer Gäste und die damit verbundenen Kosten der Location – daher lohnt ein prüfender Blick auf die Gästeliste.
Im Durchschnitt geben Brautpaare zwischen 10.000 und 15.000 Euro für Ihre Hochzeit aus. Gönnt Ihr Euch etwa ein besonderes Extra oder bucht eine Fernreise für die Flitterwochen, landet Ihr schnell im Bereich von 20.000 Euro oder mehr. Für unvorhergesehenes solltet Ihr zudem einen Puffer von 10% einplanen. Nicht umsonst bitten die meisten Brautpaare beim Thema Geschenke um einen Zuschuss zur Hochzeitskasse.
Gerade zu Beginn eurer Hochzeitsplanung ist es wichtig, gemeinsam ein realistisches Budget festzulegen. Erstellt am besten eine Kostenübersicht mithilfe einer Excel-Tabelle. So könnt Ihr schnell die bisherigen Ausgaben aktualisieren und habt immer im Blick, welche Extras noch im Rahmen des Gesamtbudgets liegen. Es gibt kaum Brautpaare, die nicht an irgendeiner Stelle Abstriche auf der Wunschliste machen müssen.
Falls Eure Eltern sich finanziell an der Hochzeit beteiligen, fragt Sie offen aber mit Feingefühl, nach einem genauen Betrag. Das ist zwar eine unangenehme Situation, jedoch extrem wichtig, weil Ihr dann genau wisst, wie viel Geld insgesamt für Eure Planung zur Verfügung steht.
Ein Budgetplan wird auf meiner Webseite kostenlos zur Verfügung stellt. Gerne wird er auch als Excel zur Verfügung gestellt, einfach eine kurze Anfrage per E-Mail senden.
Mein Budgetplan ist keine vollständige Liste aller Kosten, die auf Euch zukommen können. Eure Ausgaben sind sehr individuell und hängen von Euren persönlichen Vorstellungen ab.
Einige Tipps um Kosten einzusparen
Natürlich ist die eigene Hochzeit ein langersehnter Traum, der im besten Fall nur einmal gefeiert wird. Deswegen soll hier auch nicht an der falschen Stelle gespart werden. Eure Hochzeit ist einer der Höhepunkte in Eurem Leben und genau so, soll er auch gefeiert werden.
Es gibt trotzdem einige Punkte an denen leicht gespart werden kann:
Location
Es ist inzwischen ein Leichtes, für die Location alleine 5.000 – 10.000 Euro an Miete zu bezahlen. Wer hier etwas flexibler ist, kommt mit einem Gasthaus, Restaurant oder Hotel wesentlich kostengünstiger davon. Sofern die Bewirtung auch dort gebucht wird, fallen oft keine weiteren Gebühren für die Location an.
Termin
Termine unter der Woche sind oftmals günstiger, da Dienstleister hier meist noch keine Buchungen haben. Auch die Jahreszeit ist hier sehr entscheidend. Der Sommer hat wenige Wochenenden und die sind Jahre im Voraus ausgebucht. Während in den übrigen Monaten weniger gebucht wird.
Gästeliste
Der größte Betrag in Eurem Budgetplan wird sicherlich durch die Anzahl der Gäste gesteuert. Neben der Bewirtung, die schnell € 100,- pro Gast ausmacht, steuert die Zahl hier auch die Kosten an Papeterie, Gastgeschenken usw.
Auf die Gästeliste gehören nur Leute, zu denen Ihr eine innige Verbindung habt und die sich von ganzem Herzen darauf freuen, diesen besonderen Tag mit Euch feiern zu dürfen. Keine Gäste die nur aus Pflichtgefühl eingeladen werden.
Ablaufplan
Wer seine Hochzeit bereits zu Mittag startet, sollte den Gästen auch ein entsprechendes Mittagessen oder zumindest Kaffee und Kuchen anbieten. Beginnt die Feier hingegen erst am späteren Nachmittag, kann dieser Programmpunkt entfallen – die Hochzeitstorte wird dann zum Beispiel als Dessert serviert.
Findet der Beginn der Feier schon am Vormittag statt, bietet es sich an, das Fest früher ausklingen zu lassen, wodurch ein Mitternachtssnack unter Umständen nicht mehr notwendig ist. Ein durchdachter Ablaufplan hilft dabei, die Feier harmonisch zu gestalten und dabei ganz nebenbei das Budget zu entlasten – ohne dass es den Gästen an etwas fehlt.
Gastgeschenke
Die heutzutage schon üblichen Gastgeschenke können leicht mit mehr als € 5,- pro Gast die Budgetkasse belasten. Selbstgemachte Gastgeschenke sind viel persönlicher und können vielleicht sogar Paarweise vergeben werden. Viele Gastgeschenke werden gar nicht erst mit nach Hause genommen. Nicht alles was dem Brautpaar gefällt kommt bei den Gästen genau so gut an.
Papeterie
Moderne Paare können sich die gesamte Papeterie wie Save-the-Date, Einladungen, Danksagungen u.v.m. sparen, in dem sie eine Wedding-Homepage entwerfen. Die Gäste können hier mit jeder Menge Informationen und Bilder versorgt werden. Viele dieser Seiten können kostengünstig oder gar kostenlos genutzt werden.
Hochzeitskosten die gerne vergessen werden
Viele Kostenblöcke der Hochzeit sind sehr naheliegend, Location, Hochzeitsdienstleister, Brautkleid usw. Manches wird aber auch vergessen werden.
Bitte entscheidet selbst, ob diese Kosten entstehen könnten.
- weitere Papeterie
Antwortkarten zur Einladung, Willkommens-Schild, Wegweiser, Etikett für den Wein
- Verlobungsfeier
Wenn Ihr eine schöne Verlobungsfeier ausrichten möchtet, können auch hier Kosten für die Lokation, Verpflegung, Musik, Dekoration etc. anfallen
- Polterabend und Junggesellenabschied
Wenn Ihr einen Polterabend und Junggesellenabschied feiern möchtet, können auch hier Kosten für die Lokation, Verpflegung, Musik, Dekoration Anreise etc. anfallen.
- Probestyling
Bei einige Stylisten kostet das Probestyling etwas.
- Beautybehandlung
Planst Du vor der Hochzeit noch einmal eine Gesichtsbehandlung, Bleaching, Pediküre, Maniküre? Hier können schnell einige 100 € zusammenkommen.
- Dessous der Braut
Vergesst nicht die Dessous im Budgetplan zu berücksichtigen.
- Brautkleid Änderungen durch die Schneiderei
Bei ganz vielen Brautmodengeschäften und Herrenschneidereien kosten Änderungen extra.
- Kaution für Auto oder Location
Bei manchen Dienstleistern ist eine Kaution zu hinterlegen.
- Geschenke für die Helfer
Es ist immer eine schöne Geste, wenn Ihr Euren Helfern am Hochzeitstag ein Geschenk übergebt.
- Ausstattung für den Außenbereich
Nicht jede Location hat eine komplette Ausstattung für den Außenbereich. Auch hier können Zusatzkosten auf Euch zukommen.
- Candy, Salty oder Gentleman Bar
Kalkuliert die Füllungen mit ein.
- Verpflegung der Dienstleister
Dienstleister wie Fotografen, Musiker, Hochzeitsplaner bitte auf der Hochzeit auch bewirtet .
- Kosten für das Brautpaar
Bitte vergesst Euch selbst nicht auf der Liste der Gäste zu setzen.
- Zeitzuschläge
Die meisten Dienstleister und Personal haben eine fixe Anwesenheitszeit. Bei Verlängerungen fallen unter Umständen Zusatzkosten für weitere Stunden an.
- Endreinigung
Einige Location verlangen zusätzliche Kosten für die Endreinigung.